Aktuelle Meldungen

Informationen zur Bundestagswahl 2025

Briefwahl
Unter dem folgenden Link können Sie die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2025 beantragen.
Sobald die Unterlagen vorhanden sind, werden diese per Post verschickt.

icons_website_link Briefwahl beantragen


weiter

Manöver der Bundeswehr am 12./19. Februar und am 12./ 26. März

Die Universität der Bundeswehr führt am 12. Februar, 19. Februar, 12. März und 26. März im Bereich Grünwalder und Perlacher Forst bis hinunter zur Isar auf festgelegten Routen jeweils einen Sichtungsmarsch tagsüber durch.

weiter

Biotonne im Winter

Frost hat zur Folge, dass die feuchten organischen Abfälle in den braunen Behältern teilweise oder ganz festfrieren. Die Gemeinde bittet um Verständnis, wenn mit Beginn der Frostperiode viele Biotonnen nur teilweise oder gar nicht geleert werden können.

Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen:

  • Wenn Sie die Möglichkeit haben, bitte die Biotonne möglichst frostfrei in einer Garage oder in einem Unterstand unterbringen und erst am Abholtag hinausstellen.
  • Bitte keine nassen Küchen- oder Gartenabfälle in die Biotonne füllen. Kaffeefilter, -pads oder Teebeutel bitte erst im Ausguss der Spüle abtropfen lassen.
  • Bioabfälle in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln oder kleine Papiertüten (im Handel erhältlich) verwenden. Bitte keine Plastiktüten - auch keine kompostierbaren - verwenden!
  • Die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier befüllen.

Bitte schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen an die Tonne, um die Bioabfälle loszueisen. Da der Kunststoff bei großer Kälte spröde wird, besteht die Gefahr, dass die Abfallbehälter brechen.

Bei Dauerfrost kann es vorkommen, dass - insbesondere zur Leerung in den frühen Morgenstunden - die Biotonnen nicht oder nur zur Hälfte geleert werden können

weiter

Landkreis aktuell: RKI empfiehlt die Überprüfung des Polio-Impfstatus

Abwassermonitoring: Genetisches Material von Polioviren nachgewiesen

weiter

Wasserwerk aktuell: Härtegrad des Trinkwassers

Das Trinkwasser der Gemeinde Grünwald hat eine Gesamthärte von 19,4° dH und entspricht dem Härtebereich "hart" der Beschriftung auf den Verpackungen der Waschmittel.

icons_website_pdf Bekanntmachung Härtegrad

icons_website_pdf Bekanntmachung Wasseranalyse

weiter

Landkreis aktuell: Integrationskoordination des Landkreises München

Kostenlose Beratung für Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung

weiter

Landkreis aktuell: bayernets GmbH macht Gastransportleitung Egmating-Kissing (EK26) zukunftssicher: Baugrunduntersuchungen ab Mitte Oktober 2024

Die bayernets GmbH ist ein Energie-Infrastrukturunternehmen mit Sitz in München. Als wichtiger Teil der transeuropäischen Energienetze sorgt das Unternehmen für einen sicheren, effizienten und umweltschonenden Transport von Erdgas, grünem Gas sowie zukünftig Wasserstoff durch Süddeutschland.

Ab Oktober 2024 finden durch von bayernets GmbH beauftragte Fremdfirmen Baugrunduntersuchungen mit Bohrungen östlich und westlich des Laufwasserkraftwerks Höllriegelskreuth statt. Anlass für diese Arbeiten ist die geplante Ertüchtigung der bayernets-Gastransportleitung Egmating-Kissing (EK26). Die EK26 erfährt von bekannten Bodenbewegungen innerhalb der steilen Isarhänge vorwiegend in den Übergangsbereichen Spannungen, die über dem ursprünglich geplanten Maß liegen. Es ist geplant, die Querung vom Hochufer Ost zum Hochufer West zu erneuern, um sämtliche Rutschungen der Isar-Böschungen mittels Tunnelbohrverfahren zu unterqueren und damit die EK26 fit für die Zukunft zu machen.

Der Abschluss der Untersuchungen ist für März 2025 geplant.

Für Fragen:
Dirk Barz
089 890572-151

weiter

Groß angelegte Blumenzwiebelpflanzaktion der Gemeinde Grünwald

„Bunter Frühling 2025“ in Grünwald

weiter

Die Gemeinde Grünwald informiert

Die Lieferzeit des Reisepasses beträgt  derzeit bis zu 10 Wochen.
Bitte beantragen Sie Ihren Reisepass frühzeitig, z. B. zum Zeitpunkt der Reiseplanung/-buchung.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne das icons_website_link Passamt der Gemeinde Grünwald.

weiter

Landkreis aktuell: Drei neue E-Buslinien für den Landkreis München

Der Landkreis München setzt seine Bemühungen zur Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs konsequent fort. Zum 1. Juli 2025 werden die MVV-Regionalbuslinien 222, 224 und 270 vollständig auf den Betrieb mit emissionsfreien Batteriebussen umgestellt. Damit werden insgesamt 20 neue, umweltfreundliche Busse in den Betrieb aufgenommen, die ausschließlich mit grünem Strom betrieben werden.

weiter

Die Bauverwaltung der Gemeinde Grünwald informiert:

Bebauungspläne sind derzeit nicht mit dem BayernAtlas abrufbar bzw. können nicht vollständig downgeloaded werden.

Wir haben mit den Verantwortlichen bereits Kontakt aufgenommen – es wird an einer zeitnahen Lösung gearbeitet. In der Zwischenzeit können Sie bei etwaigen Anfragen zu Bebauungsplänen direkt mit uns Kontakt herstellen, gerne per Mail an: bauamt@gemeinde-gruenwald.de – benennen Sie uns den jeweiligen Bereich unter Angabe der Straße und Hausnummer, dann senden wir Ihnen die vollständigen und aktuellen Unterlagen per Mail zu.

weiter

Persönlicher Abfuhrkalender online

Ab sofort steht Ihnen auf der Homepage des Umweltamtes wieder ein personalisierbarer Abfuhrkalender zur Verfügung.

Mit wenigen Klicks erhalten Sie einen auf Sie zugeschnittenen Abfuhrkalender zum Ausdrucken, als PDF oder als ICS-Datei.

Hier geht‘s zum icons_website_link personalisierbaren Abfuhrkalender

weiter

Abschaltung Grünwald App

Die Grünwald App ist seit dem 01.01.2024 nicht mehr in den App-Stores verfügbar.

Den Störungsmelder der Gemeinde finden Sie ab sofort auf der Startseite der Webseite bzw. über folgenden Link: 

 icons_website_link Störungsmelder

Der Abfallkalender und die Abfall-App wurde durch die Abfall-App des Landkreises ersetzt nähere Informationen finden Sie icons_website_link hier.  

weiter

LKM Abfall+ - die landkreisweite Abfall-App für mehr Bürgerservice

Ab dem 1. Januar 2024 bietet die Gemeinde Grünwald auch ihren Bürgerinnen und Bürgern die neue, landkreisweite Abfall-App an.

Mit LKM-Abfall+, herausgegeben vom Landratsamt München, erweitern wir unser bestehendes digitales Angebot zur Organisation Ihrer Abfuhrtermine um Informationen und Initiativen seitens des Landkreises rund um die Themen Abfallvermeidung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. LKM-Abfall+ ist bereits in den App-Stores für Apple und Android verfügbar. 

QR-Code App Bunt mit Rahmen

weiter

Neues Carsharing-System in der Gemeinde Grünwald

Ab sofort sind Sie auch mit STATTAUTO München in Grünwald mobil. Im zweiten Untergeschoss in der öffentlichen Parkgarage am Marktplatz stehen ein Renault Zoe (E-Fahrzeug) und ein Renault Megane (Benzin-Fahrzeug) von STATTAUTO für Sie zur Nutzung zur Verfügung. 

STATTAUTO München CarSharing steht schon seit 1992 für umweltschonende Mobilität. Das Motto lautet: Mobil sein, ohne ein eigenes Fahrzeug unterhalten zu müssen.

Wenn Sie Mitglied bei STATTAUTO München werden möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an
icons_website_link https://www.stattauto-muenchen.de/

Mit einer Mitgliedschaft bei STATTAUTO München können auch alle anderen - über zahlreiche Stationen verteilten - Fahrzeuge in München und Umgebung genutzt werden. 

Weitere Infos folgen in Kürze.

weiter

Das gemeindliche Förderprogramm wird aufgefrischt!

Sie wollen Ihren Energieverbrauch durch eine Sanierung Ihres Gebäudes senken? Die wachsende Familie braucht ein Lastenrad? Sie möchten grünen Strom mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach erzeugen? Dann schauen Sie sich unbedingt das Förderprogramm der Gemeinde Grünwald an. Finden Sie heraus, wie Sie Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schützen können!

Am 24. Juni 2023 hat der Gemeinderat einstimmig ein Update des gemeindeeigenen Förderprogramms beschlossen und reagiert damit konsequent auf die Entwicklung im Bereich Themen Umwelt- und Kilmaschutz der letzten Jahre. Ziel der Änderungen ist es, die Attraktivität sowie die Zugänglichkeit zu erhöhen, um so noch mehr Anreize zu umwelt- und klimaschützenden Maßnahmen in der Gemeinde Grünwald zu setzen.

Das angepasste Förderrichtlinie tritt am 15. September 2023 in Kraft! 

weiter

Die Biotonne ist keine Tonne für Gartenabfälle!

Die Wiegescheine des Entsorgungsunternehmens offenbaren es: Regelmäßig im Frühjahr und im Herbst zur Gartenhochsaison nimmt die Sammelmenge an Biomüll überdurchschnittlich zu. Dabei ist die Biotonne keinesfalls als bequemes Entsorgungsgefäß für Gartenabfälle, insbesondere für Laub und Rasenschnitt gedacht. Lediglich kleine Mengen an Laub und Rasenschnitt im angetrockneten Zustand können über die Biotonne entsorgt werden. Dies hat folgende Gründe:

weiter

Landkreis aktuell: Digitaler Bauantrag startet

Testphase erfolgreich abgeschlossen – Landratsamt München in digitale Bauantragsverordnung aufgenommen

weiter

Die Telekom informiert zum Glasfaserausbau in Grünwald - West

Telekom informiert: Glasfaserausbau Grünwald West

Derzeit sind Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom im Ausbaugebiet Grünwald-West; wie mehrfach berichtet - von Haus zu Haus unterwegs. Vielfach ist von Bürgern zu hören, dass ein Anschluss an das Glasfasernetz nur dann kostenlos erfolgt, wenn es zu einem Vertragsabschluss (mit einer 24-monatigen Bindung) kommt.

Eine genaue Rückfrage der Gemeinde bei der Deutschen Telekom AG dazu ergab nachfolgende und richtigstellende, sinngemäße -  Auskunft:
"Die Deutsche Telekom ist das einzige Telekommunikationsunternehmen, die das offene Netz; sog. Open Access - anbieten. Das heißt, mehrere Anbieter nutzen gemeinsam ein Glasfasernetz.
Wenn also ein Nicht-Telekom-Kunde sich für einen Glasfaser-Hausanschluss bei der Telekom entscheidet, ist dieser während des gesamten Realisierungszeitraums, nach aktuellem Stand der Dinge, kostenfrei und zwar unabhängig davon, für welchen Produktanbieter der Nicht-Telekom-Kunde sich entscheidet".

Im Übrigen wird auf die Internetseite: www.telekom.de/jetzt-glasfaser verwiesen.

weiter

Informationen zur Grundsteuerreform 2025

Deutsche Telekom AG informiert: Flächendeckender Breitbandausbau Grünwald Ost

Deutsche Telekom AG informiert: Flächendeckender Breitbandausbau Grünwald West

Flächendeckender Glasfaserausbau in Grünwald

Blackout: Informationen und Vorsorge

Gemeinde Grünwald

Rathausstraße 3, 82031 Grünwald

089 64162-0
089 64162-102