Umweltamt
Abfallwirtschaft
Alles rund ums Thema Abfall und Müllentsorgung finden die Grünwalder Bürgerinnen und Bürger hier auf dieser Seite. Fragen wie "Was kommt in welche Tonne ?", Informationen zu den Abfuhrtagen und den Müllgebühren, die Grünwalder Abfall-App, Informationen zum Sperrmüll oder Altglas sowie die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind hier für Sie zusammengestellt.
- Grüne Tonne für Papier und Kartonagen
- Biotonne (Braun) für kompostierbare Abfälle
- Graue Tonne für Restmüll
Bitte beachten Sie, das die grauen Restmülltonnen nicht von der Gemeinde Grünwald gestellt werden.
Glas-, Papier- und Biotonnen werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt und bleiben in deren Eigentum. Die Entleerung dieser Tonnen ist kostenfrei.
MÜLLGEBÜHREN FÜR RESTMÜLLENTLEERUNG
60 l wöchentliche Leerung |
60 l 14-tägige Leerung |
120 l wöchentliche Leerung |
120 l 14-tägige Leerung |
9 € monatl. |
4 € monatl. |
17 € monatl. |
8 € monatl. |
240 l wöchentliche Leerung |
1100 l wöchentliche Leerung |
1100 l 14-tägige Leerung |
34 € monatl. |
158 € monatl. |
79 € monatl. |
Bekanntmachungen der Abfuhrtage
MEIN ABFALL-KALENDER - Abfall-App für mehr Bürgerservice
Die Gemeinde Grünwald bietet als besonderen Service einen individuellen Abfallkalender für Ihre Straße an.
Für die Nutzung der Abfall-App am heimischen PC, z. B. zum Übertragen der Abfuhrtermine in Ihren Outlook-Kalender oder zur Anmeldung Ihres Sperrmülls nutzen Sie bitte den folgenden Link:
Möchten Sie mit Ihrem Smartphone Ihren individuellen Abfallkalender abrufen, klicken Sie bitte hier oder nutzen Sie den QR-Code.
SPERRMÜLL
- Stellen Sie bitte die gemeldeten Gegenstände am Vorabend oder am Abholtag ab 6.00 Uhr unmittelbar an der Grundstücksgrenze zur Straße hin bereit.
- Zerlegen Sie bitte größere Sperrgüter in tragbare Einzelteile, max. 2m Länge.
- In Kartons oder Säcke verpacktes "Kleinzeug" wird nicht als Sperrmüll entsorgt.
- Die Sperrmüllabfuhr findet ganzjährig - außer in den Schulferien - ca. alle sechs Wochen statt.
- Mengen über 4 Kubikmeter sind von der kommunalen Abfuhr ausgeschlossen.
- Wichtig: Für Holz (ohne Anhaftungen) und für Metallschrott stehen am Wertstoffhof auch Container zur Entsorgung bereit.
- Sämtliche Elektrogroß- und kleingeräte sowie Elektronikschrott sind zwingend über den Wertstoffhof oder den Fachhandel zu entsorgen.
Bitte der Umwelt zuliebe: Weder Problemmüll noch Wertstoffe zum Sperrmüll geben. Verschenken ist immer besser als Wegwerfen. Nutzen Sie die Wertstoffbörse am Wertstoffhof und im Isar-Anzeiger sowie Annoncen in Anzeigenblättern und Internetportalen.
Die Anmeldung zur kostenlosen Sperrmüllabholung finden Sie hier:
Sperrmüll
Hinweise zur Abholung des Altglases:
- Bitte verwenden Sie nur stabile Holzkisten mit einer Wandhöhe von mindestens 25 cm für die Glasabholung (auch erhältlich am Wertstoffhof für 3,50 € das Stück) oder alternativ Glastonnen (Bestellung über die Kämmerei unter 089 64162-248 bzw. -239)
- Bitte stellen Sie das Altglas farbsortiert in Grün-, Braun- und Weißglas zur Abholung bereit (blaues oder rotes Glas bitte zum Grünglas), da jede Glasfarbe separat eingesammelt wird.
- Bitte stellen Sie alles Altglas bereits am ersten Abholtag bis 6 Uhr morgens, gut sichtbar, am Gehweg bereit.
- Am ersten Abholtag wird das Grün- und Braunglas abgeholt, am zweiten Abholtag das Weißglas
- Die Leerung erfolgt alle drei Wochen, die genauen Termine finden Sie im Wertstoffkalender oder unserem Abfallkalender (siehe weiter oben)
- Nicht geeignet für die Altglasabholung sind: Flachglas, Glühbirnen, Bleiglas, Keramik, Steingut oder Porzellan
Wertstoffhof
Standort: Gemeinde Grünwald, Tölzer Straße 38 (gegenüber Waldfriedhof)
Öffnungszeiten:
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00 - 18.00 Uhr |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Samstag | 09.00 - 13.00 Uhr |
Der Wertstoffhof hat trotz der Corona Maßnahmen weiterhin normal geöffnet. Bitte beachten Sie folgende Hinweise
Benutzung des Wertstoffhofes
In der Benutzungsordnung finden Sie alle wichtigen Informationen, u.a. zu den Gebühren und was alles angenommen wird.
Anlieferung von Gartenabfällen und Bauschutt im Wertstoffhof der Gemeinde Grünwald.
Berechtigungsschein
Übrigens: Wenn Sie gut erhaltene gebrauchsfähige Gegenstände haben, wie Möbel, Ski, Bücher etc. können Sie diese in der Wertstoffbörse am Wertstoffhof abgeben.