Aktuelle Meldungen:

Die Biotonne ist keine Tonne für Gartenabfälle!

Die Wiegescheine des Entsorgungsunternehmens offenbaren es: Regelmäßig im Frühjahr und im Herbst zur Gartenhochsaison nimmt die Sammelmenge an Biomüll überdurchschnittlich zu. Dabei ist die Biotonne keinesfalls als bequemes Entsorgungsgefäß für Gartenabfälle, insbesondere für Laub und Rasenschnitt gedacht. Lediglich kleine Mengen an Laub und Rasenschnitt im angetrockneten Zustand können über die Biotonne entsorgt werden. Dies hat folgende Gründe:

Pfingsten und Fronleichnam - Verschiebung der Müllabfuhr

Aufgrund des Feiertags Pfingstmontag am 29. Mai 2023 verschiebt sich in der gesamten Woche die Entleerung der Restmüllbehälter jeweils um einen Tag nach hinten

Die Abholung von Altglas verschiebt sich ebenfalls jeweils um einen Tag nach hinten.

Auch die Abholung der Gelben Säcke verschiebt sich von Mittwoch und Donnerstag auf Donnerstag und Freitag, den 1. und 2. Juni.

Die Entleerung der Biotonnen wird infolge dessen nicht am Freitag, sondern erst am Samstag, den 3. Juni 2023 erfolgen.


Bedingt durch den Feiertag Fronleichnam am Donnerstag, den 8. Juni 2023 wird die Entleerung der Restmüllbehälter und der Papierbehälter am Freitag, den 9. Juni 2023 nachgeholt.

Die Abholung des Biomülls verschiebt sich infolge dessen von Freitag auf Samstag, den 10. Juni 2023.


Wir bitten die Bürger, die ihre Tonnen selbst bereitstellen, dies am Entleerungstag entsprechend rechtzeitig (6.00 Uhr!) zu tun. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass nicht pünktlich bereitgestellte Tonnen erst wieder in der darauffolgenden Woche entleert werden können.

Wollen Sie künftig sicher gehen, auch bei der Verschiebung von Müllabfuhrterminen, Ihre Abfallbehältnisse pünktlich bereitzustellen? Dann greifen Sie auf unsere kostenlose Abfall-App zu und lassen sich einen individuellen Abfallkalender für Ihre Straße erstellen oder richten Sie sich eine Erinnerungsfunktion für eine E-Mail-Benachrichtigung ein. Nutzen Sie hierzu den folgenden Link: icons_website_link Abfallkalender

Änderung der Höchstgeschwindigkeit in der Perlacher Straße

Eine der letzten baulichen Umsetzungen im Kreuzungsbereich Perlacher Straße / Dr.-Hans-Staub-Straße des gemeindlichen Verkehrsberuhigungskonzeptes wurde umgesetzt.

In diesem Zuge konnte nun die Perlacher Straße in die östlich liegende 30er Zone eingegliedert werden. In der Perlacher Straße gilt nun die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und die Vorfahrtsregelung Rechts vor Links bis auf eine Ausnahme im Kreuzungsbereich der Portenlängerstraße.

Hier haben die Verkehrsteilnehmer die von Norden nach Süden fahren eine einmalige Vorfahrt.

Ihr Ordnungsamt

weitere Meldungen

Wichtige Mitteilung der Gemeindeverwaltung Grünwald

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grünwald,

das Rathaus ist für Sie zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Es besteht grundsätzlich keine Maskenpflicht, wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie auch weiterhin eine Maske bei Ihrem Besuch im Rathaus tragen.

Unsere Parteiverkehrszeiten sind wie folgt:

Montag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Mittwoch 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Die Gemeindeverwaltung Grünwald ist für Sie zu diesen gewohnten Öffnungszeiten persönlich, telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Gerne können Sie auch, um längere Wartezeiten zu vermeiden, von der Möglichkeit der vorherigen Terminvereinbarung Gebrauch machen. 

Die Gemeindeverwaltung möchte die Behördengänge so einfach wie möglich gestalten.
Im Bereich icons_website_link Bürgerservice können viele Dienstleistungen bereits bequem von Zuhause aus online wahrgenommen werden. 

Darüber hinaus ist es auch möglich, Formulare und Anträge direkt von der Website herunter zu laden und diese anschließend der Gemeinde zur weiteren Bearbeitung zukommen zu lassen.
 

Ihre Gemeindeverwaltung Grünwald