Frost hat zur Folge, dass die feuchten organischen Abfälle in den braunen Behältern teilweise oder ganz festfrieren. Die Gemeinde bittet um Verständnis, wenn mit Beginn der Frostperiode viele Biotonnen nur teilweise oder gar nicht geleert werden können.
Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen:
- Wenn Sie die Möglichkeit haben, bitte die Biotonne möglichst frostfrei in einer Garage oder in einem Unterstand unterbringen und erst am Abholtag hinausstellen.
- Bitte keine nassen Küchen- oder Gartenabfälle in die Biotonne füllen. Kaffeefilter, -pads oder Teebeutel bitte erst im Ausguss der Spüle abtropfen lassen.
- Bioabfälle in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln oder kleine Papiertüten (im Handel erhältlich) verwenden. Bitte keine Plastiktüten - auch keine kompostierbaren - verwenden!
- Die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier befüllen.
Bitte schlagen Sie nicht mit harten Gegenständen an die Tonne, um die Bioabfälle loszueisen. Da der Kunststoff bei großer Kälte spröde wird, besteht die Gefahr, dass die Abfallbehälter brechen.
Bei Dauerfrost kann es vorkommen, dass - insbesondere zur Leerung in den frühen Morgenstunden - die Biotonnen nicht oder nur zur Hälfte geleert werden können